Beitrag vom 28. September. 2025
BILDEIN BESUCHT BILDEIN: Die ungarische Stadt Beled war bei uns!

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir am 28. September über 70 Gäste aus der ungarischen Stadt Beled in Bildein begrüßen. Beled – der ungarische Name für Bildein – liegt im Komitat Győr-Moson-Sopron, rund 70 Straßenkilometer entfernt und zählt über 2.500 Einwohner. Bereits im Vorjahr war eine Delegation aus Bildein nach Beled gereist und hatte dort die Einladung zu diesem Gegenbesuch ausgesprochen.
Der Sonntag begann mit einer feierlichen zweisprachigen Hl. Messe zum Erntedankfest, zelebriert von unserem Kaplan Zoltan Csiki. Im Anschluss startete das vielfältige Tagesprogramm. Ganz nach dem Motto „Musik und Essen verbinden die Nationen“ wurden freundschaftliche Bande gestärkt und neue geknüpft.
Zum Programm gehörten Besuche im „burgenländischen geschichte(n)haus“ und im Weinarchiv. Unser Freund und ehemaliger Bürgermeister der ungarischen Nachbargemeinde Pernau, Walter Purker, sorgte dafür, dass der Chor, die Volkstanzgruppe und die Kindertanzgruppe aus Pernau ein zweisprachiges kulturelles Rahmenprogramm gestalteten. Auch der Chor der „Seniorengruppe Silbertanne Beled“ bereicherte den Tag mit Liedern auf der Bühne.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch unseres Feuerwehrhauses, besonders weil auch Vertreter der Feuerwehr aus Beled mitgereist waren und großes Interesse zeigten. Die anschließende Busfahrt auf dem Grenzerfahrungsweg führte auf den Wintener Berg, wo im Buschenschank Schrammel-Lechner weitere gemütliche Stunden verbracht wurden.
Bürgermeister Emmerich Zax jun. und Vizebürgermeister Hansjörg Schrammel bedankten sich herzlich bei Bürgermeister Jenő Major aus Beled, bei der Initiatorin des Treffens, Ildikó Tömböly, sowie bei Feuerwehrkommandant Sándor Pénzváltó. Sie würdigten die wunderbare, grenzüberschreitende Freundschaft, die zwischen unseren Gemeinden gewachsen ist. Wir freuen uns auch schon auf das 145-Jahr-Jubiläum des Freiwilligen Feuerwehrvereines Beled im kommenden Jahr.
Ein großer Dank gilt allen, die an diesem Tag mitgewirkt haben: den Damen und Herren des geschichte(n)hauses, dem ehemaligen Pernauer Bürgermeister Walter Purker, der stellvertretend für unsere Pernauer Freunde dabei war, unserem Feuerwehrkommandanten Claus Gratzer und seinem Stellvertreter Martin Geißegger sowie Kaplan Zoltan Csiki, dem Pfarrgemeinderat Bildein und Zoltán Szabadfi für seine Übersetzertätigkeiten. Nicht zuletzt danken wir Gemeinderätin Adella Glocknitzer für die hervorragende Organisation und Vorbereitung dieses besonderen Tages.
Auch einen kleinen Video-Zusammenschnitt des Rahmenprogramms haben wir auf unserem YouTube-Kanal der Gemeinde: https://youtu.be/Q-htIJX2u1s?feature=shared