06. Oktober 2023

Vernissage mit Performance am Freitag, 06.10.2023; 18:30 im WeinKulturHaus, Hauptstraße 113, 7521 Bildein

Das Europahaus Burgenland und der Kulturverein Grenzgänger Bildein laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Lernen für Europa – auf weltbürgerlichen Wegen“ ein. Die Ausstellung zeigt Zeichnungen des renommierten Cartoonisten Klaus Pitter mit einer Auswahl von Texten von Hans Göttel. Die textile Gestaltung dieser Ausstellung wurde von Veronika Stegbauer umgesetzt.

Die Ausstellung lädt Besucher dazu ein, über die Bedeutung von Staatsbürgerschaft, Zugehörigkeit und Identität nachzudenken. In einer Welt, in der Staatsgrenzen oft die Diskussion dominieren, ermutigt „Lernen für Europa – auf weltbürgerlichen Wegen“ dazu, einen erweiterten Horizont zu erkunden und eine global ausgerichtete Denkweise zu kultivieren.

Die Ausstellung wird mit einer Performance mit der nachfolgenden zentralen Botschaft eröffnet:

„Als wir geboren wurden, sind wir da auf einen Staat gekommen,
oder auf einen Markt oder auf eine digitale Plattform? Nein, wir sind auf die Welt gekommen.
Dann aber hat sich ein Staat unserer bemächtigt und so sind wir Staatsbürger geworden.“

Auf dem Weg nach Europa braucht es einen weiteren Horizont und eine weltbürgerliche Gesinnung – dies wird mit Dialog, Schauspiel und Musik, gestaltet vom Europahaus Burgenland und dem Ensemble Anonymus eindrücklich aufgezeigt.

Die Ausstellung „Lernen für Europa – auf weltbürgerlichen Wegen“ im Europahaus Burgenland ist eine Gelegenheit, über die Welt nachzudenken, die wir teilen, und die Möglichkeiten, die sich eröffnen, wenn wir uns als Weltbürger verstehen.

In der Veranstaltungsreihe vom 5. Oktober bis 12. Dezember möchte das Europahaus Burgenland (angehende) Bildungspraktiker:innen zur Besinnung auf Europa und angehende Europäer:innen zur Besinnung auf Bildung einladen. Das Programm finden Sie unter www.europahaus.eu.

Die in Bildein gezeigte Wanderausstellung wird am 10. November, um 18:30 Uhr, mit einer Finissage geschlossen. Es sind alle eingeladen, diese inspirierende Ausstellung zu besuchen.

Über das Europahaus Burgenland:

Das Europahaus Burgenland ist eine Bildungs- und Begegnungsstätte im Burgenland und ist als Verein organisiert. Es versteht sich als Atelier für kosmopolitische Theorie, Praxis und Poesie. Zu seinen Einrichtungen und Aktivitäten gehören eine Kosmopolitische Bibliothek; ein Kosmopolitischer Garten; die Durchführung internationaler Konferenzen; eine Forschung zu Lebenswerk und politischen Weisheiten des Zweiten UN-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld (1905–1961); Maßnahmen europa- und entwicklungspolitischer Information, Bildung und Beratung; die Herausgabe eines Magazins WELT(GE)WISSEN sowie die „Polis Pannonia“, eine imaginierte politische Region, die das Burgenland und die angrenzende westungarische Region zusammenfasst.

Begrüßung und Eröffnung Emmerich Zax jun., Bürgermeister

Performance mit Dialog, Schauspiel und Musik gestaltet vom Europahaus Burgenland und dem Ensemble Anonymus

Datum

06. Oktober 2023

Veranstalter
Kulturverein Grenzgänger